So kündigst du deine Fitnessstudio-Mitgliedschaft in Deutschland – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Kündigung einer Fitnessstudio-Mitgliedschaft in Deutschland kann komplizierter sein als erwartet – aufgrund langfristiger Verträge, variierender Kündigungsfristen und strenger Verbraucherschutzgesetze. Mit den richtigen Informationen kannst du jedoch Klarheit schaffen und deine Mitgliedschaft reibungslos beenden.
Diese umfassende Anleitung erklärt alles, was du wissen musst – von Vertragsarten und Kündigungsfristen bis hin zu Sonderkündigungsrechten, notwendigen Unterlagen und Tipps, wenn dein Studio auf stur schaltet.
📄 Schritt 1: Verstehe deinen Vertrag
In Deutschland gibt es typischerweise zwei Vertragsarten:
Befristete Verträge
Die gängigste Variante, meist mit einer Laufzeit von 12 oder 24 Monaten. Obwohl solche Verträge automatisch enden, enthalten viele eine automatische Verlängerung, wenn nicht rechtzeitig schriftlich gekündigt wird.
Unbefristete Verträge
Diese laufen unbegrenzt weiter und benötigen eine Kündigung mit Frist – in der Regel 1–3 Monate. Die genauen Bedingungen findest du in den AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) deines Studios.
🔗 Mehr zu Vertragsarten: Allianz
⏳ Schritt 2: Kenne deine Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist (auch „Kündigungsfrist“) beträgt meist zwischen 1 und 3 Monaten. Wird diese Frist verpasst, verlängert sich der Vertrag automatisch.
🔗 Mehr Infos zur Vertragslaufzeit: ARAG
✍️ Schritt 3: Verfasse ein rechtssicheres Kündigungsschreiben
Dein Kündigungsschreiben sollte enthalten:
-
Vollständiger Name und Adresse
-
Mitgliedsnummer
-
Gewünschtes Kündigungsdatum oder Vertragsende
-
Widerruf der SEPA-Einzugsermächtigung (falls relevant)
-
Ort, Datum und Unterschrift
-
Bitte um schriftliche Kündigungsbestätigung
🔗 Gratis Vorlage: Anwalt.org Kündigungsschreiben
⚠️ Schritt 4: Sonderfälle richtig handhaben
Widerrufsrecht (14 Tage)
Wenn du den Vertrag online, per Telefon oder per Post abgeschlossen hast, kannst du innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Gilt nicht bei Abschluss direkt im Studio.
Außerordentliches Kündigungsrecht (§314 BGB)
Du kannst vorzeitig kündigen, wenn:
-
Du ernsthaft erkrankst (ärztliches Attest erforderlich)
-
Du in eine andere Stadt oder ins Ausland ziehst
-
Es gravierende Leistungsänderungen oder Preiserhöhungen gibt
🔗 Details: Siegfried.de – Sonderkündigungsrecht
⚖️ Schritt 5: Nutze deine gesetzlichen Rechte
Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes für faire Verbraucherverträge (2022) kannst du jeden Fitnessvertrag nach 24 Monaten mit nur einem Monat Frist kündigen – auch wenn der Vertrag etwas anderes vorgibt.
🔗 Mehr dazu: DAHAG Ratgeber
🏋️ Kündigung bei großen Fitnessketten in Deutschland
Fitnesskette | Kündigungsprozess |
---|---|
McFIT | Schriftlich per E-Mail oder Post |
FitX | Schriftliche Kündigung erforderlich |
Holmes Place | AGB der jeweiligen Filiale beachten |
Fitness First | Offizielles Online-Formular verwenden |
Clever Fit | Kündigungsformular auf Website nutzen |
Injoy | Studiospezifische Infos beachten |
💡 Kein Stress mehr: Probiere stattdessen Sqwod Pod
Keine Lust mehr auf Vertragsstreitigkeiten?
Sqwod Pod ist dein flexibles Gym-Konzept:
✅ Private Gym-Sessions stundenweise buchen
✅ Bring dein Baby, Kleinkind oder Hund mit
✅ Keine Verträge – jederzeit kündbar
✅ Monatliche oder Pay-as-you-go-Optionen
✅ Saubere, hochwertige Studios in Berlin
🔗 Erlebe den Unterschied: Sqwod Pod entdecken
❓ Häufige Fragen
Kann ich bei Umzug kündigen?
In der Regel nein – außer dein Vertrag erlaubt es. Einige Studios lassen kündigen, wenn keine Filiale in der Nähe ist.
Was, wenn das Studio meine Kündigung ignoriert?
Sende per Einschreiben oder mit Empfangsbestätigung per E-Mail. Bleibt die Antwort aus, hilft die Verbraucherzentrale oder ein Anwalt.
Kann ich meine Mitgliedschaft übertragen?
Manchmal. In den Vertragsbedingungen prüfen oder direkt beim Studio nachfragen.
Quellen
https://www.lifeinduesseldorf.com/cancel-gym-membership-germany/
https://www.hopkins.law/expertise/fitnessstudio-kuendigung
https://www.volders.de/fitnessstudio-kuendigen
https://www.anwalt.org/kuendigung/fitnessstudio/
https://www.dory.de/fitnessstudio-vertrag-kuendigen-wann-ist-das-moeglich
https://www.siegfried.de/vertragskuendigung/fitnessstudio-kuendigen/
https://www.dahag.de/c/ratgeber/zivilrecht/abonnementvertrag/fitnesstudio-kuendigen
https://www.arag.de/rechtsschutzversicherung/privatrechtsschutz/fitnessstudio-recht/
https://www.allianz.de/recht-und-eigentum/rechtsschutzversicherung/vertragsrecht/fitnessstudio-kuendigen/
https://www.holmesplace.de/agb
https://www.clever-fit.com/de/vertragskuendigung/
https://www.injoy-xpress.de/kuendigung
https://www.fitnessfirst.de/kuendigung
https://hilfe.fitx.de/hc/de/articles/13122432283037-Wie-kann-ich-meine-Mitgliedschaft-k%C3%BCndigen
https://hilfe-at.mcfit.com/hc/de-at/articles/360019238757-Wie-und-wo-kann-ich-meinen-Vertrag-k%C3%BCndigen